Aktuelles

Bewerbungsprozess

Warum ich den „Offenen Brief für wertegeleitete bündnisgrüne Politik“ unterschreibe und warum ich auf Platz 14 der Europaliste kandidiere

Es gibt Momente, die dich politisch verändern. Ein solcher Moment war für mich in den frühen Morgenstunden des 24. Juni 2016, als ich mit dem Fahrrad an der britischen Botschaft in Berlin vorbeifuhr. Das Vereinigte Königreich, das Land meiner Geburt, hatte für den Brexit gestimmt. Ich hatte Glück. Zu diesem […]

Bewerbungsprozess, Verkehrspolitik

Veranstaltungen diese Woche in Berlin (Präsenz und Online) und Nordrhein-Westfalen (Online)

Diese Woche spreche ich auf zwei Veranstaltungen im Vorfeld des Bundesdelegiertenkongresses, der Ende dieser Woche beginnen wird.   Mittwoch 15. November, 19:00-21:00 Uhr – „Wer kandidiert für das Europäische Parlament? Austausch mit den Berliner Listenkandidat*innen“ in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Berlin, Kommandantenstraße 80 10117 Berlin (Karte). Du kannst persönlich teilnehmen […]

Verkehrspolitik

Die Berliner Ostbahn – ein Bahnprojekt mit Potenzial für Pendler, für die Region, für Verbindungen nach Polen und sogar für den Güterverkehr aus den baltischen Staaten

Gestern war ich in Berlin auf einer Veranstaltung des Bahnkunden-Verbandes über die Notwendigkeit des Wiederaufbaus und der Modernisierung der Berliner Ostbahn. Das ist die Bahnstrecke, die Berlin mit Kostrzyn in Polen verbindet und weiter ostwärts durch Polen führt. Das alles war die Königlich Preußische Ostbahn, die dann 1945 den größten […]

Verkehrspolitik

Wenn man die Zahl der Nachtzugverbindungen in Europa massiv erhöhen wollte, wie könnte man das tun?

Im Entwurf des Europawahlprogramms der deutschen Grünen (vollständiges PDF hier) findest du diesen Absatz über Nachtzüge: Nachtzüge sind eine komfortable und klimafreundliche Möglichkeit, lange Strecken innerhalb Europas zurückzulegen, und damit eine gute Alternative zum Fliegen. Ein massiver Ausbau des Nacht- zugverkehrs ist daher geboten. Wir setzen uns deshalb für reduzierte […]

Verkehrspolitik

Wie man tatsächlich europaweite multimodale Buchungsplattformen für den öffentlichen Verkehr baut

Auf Seite 29 des Entwurfs des Wahlprogramms der deutschen Grünen für das Europäische Parlament (vollständige PDF findest du hier), findest du diesen Text: Was beim Buchen von Flügen selbstverständlich ist, soll künftig auch für alle Zugreisen in Europa Standard sein. Mit einem anbieterübergreifenden Ticketing-System können wir Buchungsplattfor- men in die […]

Verkehrspolitik

Wie löst man die vielen Probleme der europäischen Eisenbahnen?

Greenpeace hat diese Woche einen ausgezeichneten, aber deprimierenden Bericht über die Schrumpfung des europäischen Eisenbahnnetzes veröffentlicht und festgestellt, dass sich die Zahl der Autobahnkilometer in Europa im gleichen Zeitraum fast verdoppelt hat. Das Problem war jedoch, dass der Bericht kaum politische Vorschläge enthielt, was man gegen die aufgelisteten Probleme tun […]

Bewerbungsprozess

Video zum Kampagnenstart

Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen in Europa steigen. Es ist wichtig, dass die EU hier handelt. Deshalb kandidiere ich für die Europaliste der Grünen. In diesem Video zum Start der Kampagne erkläre ich mehr! Direkter Link zu diesem Video auf Peertube (urbanists.video) Direkter Link zu […]