Technologie

Technologie

Ich halte mich an das, was ich predige, wenn es um soziale Medien geht – keine Tweets während dieser Kampagne

Ein gutes Jahrzehnt lang war Twitter mein wichtigstes soziales Medium für die politische Kommunikation. Dort konnte man aktuelle Nachrichten verfolgen und sie kommentieren; es war eine Möglichkeit, zu verstehen, was politisch und gesellschaftlich so vor sich ging. Ich baute dort Kampagnen auf und knüpfte berufliche Kontakte, bekam dank des Netzwerks […]

Technologie

Wie die Rolle von Twitter als führendes Social Media in der EU-Politik endet

Als Twitter sich aus dem freiwilligen Verhaltenskodex der EU zur Desinformation zurückzog, reagierte der EU-Kommissar für den Binnenmarkt Thierry Breton natürlich auf Twitter: Twitter leaves EU voluntary Code of Practice against disinformation. But obligations remain. You can run but you can’t hide. Beyond voluntary commitments, fighting disinformation will be legal […]

Technologie

In der EU-Politik haben wir Twitter als soziales Netzwerk behandelt, nicht als digitale öffentliche Infrastruktur – und das alles auf einer Plattform, die wir nicht kontrollieren

Rückblickend war es in vielerlei Hinsicht eine ziemlich gute Zeit: die rund Dutzend Jahre auf Twitter. Von Frühjahr 2009, als ich damit anfing, Twitter für EU-politische Zwecke zu nutzen, bis 2022, als alles schiefging, konnte man auf der Plattform viel erreichen. Aber das basierte auf einem Missverständnis: nämlich, dass es […]