Treffen mit Michael Peterson von DB Fernverkehr, und von CNN zum Thema Verkehrsverlagerung zitiert

Ich war einer von drei regelmäßigen Bahnfahrern, die von der Wochenzeitung DIE ZEIT zu einem Treffen mit dem Chef von DB Fernverkehr Michael Peterson eingeladen wurde, um über die aktuellen Probleme der Deutschen Bahn zu sprechen. Das Interview erschien in der gedruckten Zeitung am 9. März 2023 und ist hier online zu finden (kostenpflichtig).

Worth: Den Ärger, den ich häufig in den ICEs zwischen Berlin und Brüssel erlebe, gibt es schon seit 2010. Seit 13 Jahren! Wir Fahrgäste hören seit Jahren von der Deutschen Bahn: Gemach, spätestens in zehn Jahren wird es besser. Mal ehrlich: Sollen wir das diesmal wirklich glauben?

Peterson: Luftleere Versprechungen sind meine Sache nicht. Wir haben 2019, als ich die Verantwortung für den DB-Fernverkehr übernommen habe, sogleich neue ICEs bestellt, die nun helfen, einige der genannten Probleme zu beseitigen. Übrigens auch auf Ihrer Problemstrecke, Herr Worth.”

Außerdem schrieb Miquel Ros diese Woche: „Europa versucht, Flugzeuge durch Züge zu ersetzen. Hier siehst du, wie das geht“ für CNN:

“On quite a few corridors, rail could get a share of multimodal transportation way above the current one. Rail operators have focused on maximizing profit rather than market share. The latter can only be achieved either by running railways as a public service or by introducing more competition,” [Worth] says.

Better connectivity between intercity rail and airports would also reduce the need for short-haul flights. Worth adds that it’s essential to offer combined tickets, so that, for example, if a train is delayed and the connection is missed, travelers are accommodated on the next one, as happens now with connecting flights.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*